Sublime
An inspiration engine for ideas
Den meisten denkenden, atmenden Menschen ist klar, dass es kein Entkommen gibt. Als ich da also saß, an importiertem Eisbergwasser nippte und mit den großen Gewinnern unserer Gesellschaft Weltuntergangsszenarien durchspielte, wurde mir klar, dass diese Männer in Wahrheit die Verlierer waren. Die Milliardäre, die mich in die Wüste holten, um ihre Bu
... See moreblaetter.de • Prepper Mit Milliarden: Das Mindset Der Tech-Elite
(Boltanski & Chiapello 2005; Boltanski & Thévenot 2006).
Steffen Mau • The Metric Society: On the Quantification of the Social
Politik und Gesellschaft
Robin • 1 card
Geschöpf.
Andreas Weber • Alles fühlt (German Edition)
Wer sich für den Menschen einsetzt, tritt auch gegen die Mächtigen der Erde an. Für sie ist ein hoffnungsvolles Menschenbild rundherum bedrohlich. Staatsgefährdend. Autoritätsuntergrabend. Schließlich bedeutet es immer, dass wir keine egoistischen Tiere sind, die von oben herab kontrolliert, reguliert und dressiert werden müssen. Es könnte außerdem
... See moreRutger Bregman, Ulrich Faure und Gerd Busse • Im Grunde Gut
Inwieweit trägt unser Erleben – unsere eigene Erfahrung, nicht ein theoretisches Modell von ihr – Züge der Quantenmechanik?
Andreas Weber • Alles fühlt (German Edition)
It is particularly advisable for people with limited financial means to use cash payments as a control mechanism.
Hermann Simon • Confessions of the Pricing Man: How Price Affects Everything
Mestmäcker retient de Schmitt la nécessité d’assumer la nature explicitement politique du projet néolibéral de dépolitisation de l’économie. Il est soutenu dans cette position par un autre néolibéral de la deuxième génération, Erich Hoppmann.
Quinn Slobodian • Les Globalistes: Une histoire intellectuelle du néolibéralisme (French Edition)
Wenn dies die Welt ist, dann keimt hier die Ungewissheit. Das ethische Problem entsteht am Fluchtpunkt von Freiheit und Zwang, den das Leben aufwirft.