Sublime
An inspiration engine for ideas
Throughout the last few decades, our economic system has transformed society into a market, citizens into consumers, and communities into individuals
Thomas Klaffke • From Self-Reform to Worldview-Reform
Auch Holger Grießhammer, SPD-Fraktionsvorsitzender im bayerischen Landtag, sprach sich gegen Kürzungen in der Sozialpolitik aus: „Nicht mit uns! Nicht mit der SPD! Wir werden einen Teufel tun und ausgerechnet bei den Ärmsten und Schwächsten einen Rotstift ansetzten. Sparen ja, aber nicht auf dem Rücken derjenigen, die sowieso schon wenig haben.“... See more
dpa • Bovenschulte widerspricht Merz in Debatte um Sozialstaat
Bei der Krankenversicherung sollten versicherungsfremde Leistungen aus Steuermitteln bezahlt werden, um die Krankenkassen zu entlasten. Bei der Rente wandte sich Haßelmann gegen eine verpflichtende Verlängerung der Lebensarbeitszeit und pochte auf die Festschreibung des Rentenniveaus
Britta Haßelmann • Grüne kündigen Gegenwind für schwarz-rote Regierung an
Die Wahlen in Deutschland sind nicht nur emotionale Reaktionen von Shit- und Wutbürgern – es sind auch rational begründbare Quittungen für einen immer schwächer werdenden Staat, der sich meilenweit von der kollektiven Dynamik und dem Futurismus der Nackriegsmoderne entfernt hat und nun immer verbrauchter, ja kränklicher wirkt in seinen Strukturen,... See more
Gerhard Matzig • Sondervermögen für Infrastruktur: Marode in Germany
Ihre Fraktion unterstütze eine Reform des Sozialstaats, aber keinen Sozialabbau. Nicht Sozialstaat an sich sei schuld an den steigenden Ausgaben, "es ist die Wirtschaftskrise", sagte Haßelmann weiter.
Britta Haßelmann • Grüne kündigen Gegenwind für schwarz-rote Regierung an
Meine These lautet, dass dieses institutionell erzwungene und kulturell als Verheißung und Versprechung fungierende Programm der Verfügbarmachung von Welt nicht nur nicht »funktioniert«, sondern geradewegs in sein Gegenteil umschlägt.
Hartmut Rosa • Unverfügbarkeit
Sie fordert statt Kürzungen dort die Wiedereinführung der Vermögensteuer
Article
Beim Bürgergeld warb die Grünen-Fraktionschefin für eine bürokratieärmere Ausgestaltung durch Leistungen aus einer Hand.