
Sondervermögen für Infrastruktur: Marode in Germany

Das ist das Problem mit den an sich begrüßenswerten 500 Milliarden für eine Infrastruktur, die man jahrzehntelang und quer durch fast alle Parteien vernachlässigt hat. Es gibt nämlich erstens Tausende Brösel-Brücken in Deutschland. Und zweitens fehlt nicht allein das Geld, sondern vor allem ein anderes Planungsverständnis. Es fehlt eine moderne, ag... See more
Gerhard Matzig • Sondervermögen für Infrastruktur: Marode in Germany
Die Wahlen in Deutschland sind nicht nur emotionale Reaktionen von Shit- und Wutbürgern – es sind auch rational begründbare Quittungen für einen immer schwächer werdenden Staat, der sich meilenweit von der kollektiven Dynamik und dem Futurismus der Nackriegsmoderne entfernt hat und nun immer verbrauchter, ja kränklicher wirkt in seinen Strukturen, ... See more
Gerhard Matzig • Sondervermögen für Infrastruktur: Marode in Germany
Aus der Diskrepanz zwischen immensen Steuermitteln und enormen Infrastruktur-Defiziten erhellt sich der Siegeszug des Populismus. Wenn der Staat in der unmittelbar erlebbaren Sphäre des nahen Umfelds nicht handlungsfähig ist: Warum sollte man seinen Institutionen trauen, warum sollte man zuversichtlich in die Zukunft schauen?