Sublime
An inspiration engine for ideas
Die neue Mittelklasse findet berufliche Beschäftigung in der Wissens- und Kulturökonomie, und sie verlangt zur Befriedigung ihres Authentizitätswunsches kulturelle Singularitätsgüter auf breiter Front und in enormer Varianz.
Andreas Reckwitz • Die Gesellschaft der Singularitäten: Zum Strukturwandel der Moderne (German Edition)
Auf dem Haus des Seins steht in Leuchtschrift Sorge. Selbstbewusstsein, Selbstentfaltung, Selbsterhaltung – mit der Moderne wurde das Ich vollständig auf vernünftige, aber auch agonale Identität programmiert. Wo Entfremdung war, soll Eigentlichkeit werden.
Martin Scherer • Hingabe: Versuch über die Verschwendung (zu Klampen Essays) (German Edition)
Die alten, rationalistischen Maßstäbe der Lebensstandards werden in der neuen Mittelklasse von den Maßstäben der Lebensqualität überlagert.
Andreas Reckwitz • Die Gesellschaft der Singularitäten: Zum Strukturwandel der Moderne (German Edition)
As the world around us becomes increasingly fast-paced and complex, the amount that we really know – that we can really grasp and understand – decreases all the time.
Mikael Krogerus • The Decision Book: Fifty Models for Strategic Thinking (Fully Revised Edition)
Wer sich für den Menschen einsetzt, tritt auch gegen die Mächtigen der Erde an. Für sie ist ein hoffnungsvolles Menschenbild rundherum bedrohlich. Staatsgefährdend. Autoritätsuntergrabend. Schließlich bedeutet es immer, dass wir keine egoistischen Tiere sind, die von oben herab kontrolliert, reguliert und dressiert werden müssen. Es könnte außerdem
... See moreRutger Bregman, Ulrich Faure und Gerd Busse • Im Grunde Gut
Die berechen- und beherrschbar gemachte Welt, so lautet seine in manchen Passagen durchaus kulturpessimistische Diagnose, verliert nicht nur ihre Magie und ihre Farbe, sondern auch ihren Sinn, ihre Stimme, sie »erkaltet« zu einem geistlosen, »stahlharten Gehäuse«, in dem ökonomische und bürokratische Vernunft die Steigerungsprozesse gleichsam blind
... See moreHartmut Rosa • Unverfügbarkeit

Et dites-moi, pourquoi Goethe ? demande le principal. — Il est l’impérissable génie allemand. Le plus grand des Allemands. Un génie de l’écriture, de la science, de l’art et de la philosophie. Un génie dans plus de domaines que quiconque.
Irvin Yalom • Le Problème Spinoza (Littérature) (French Edition)
He could repeat a novel word by word, but the greater meaning would be lost on him.