"Rituale Des Trauerns Um Bessere Zeiten"
Dabei verkehrt sich in der kulturellen Wahrnehmung die Steigerungsperspektive nach und nach von einer Verheißung in eine Bedrohung: Wachstum, Beschleunigung und Innovierung erscheinen nicht mehr als Versprechen, das Leben immer besser zu machen, sondern als apokalyptischklaustrophobische Drohung:
Hartmut Rosa • Unverfügbarkeit
Auf dem Haus des Seins steht in Leuchtschrift Sorge. Selbstbewusstsein, Selbstentfaltung, Selbsterhaltung – mit der Moderne wurde das Ich vollständig auf vernünftige, aber auch agonale Identität programmiert. Wo Entfremdung war, soll Eigentlichkeit werden.
Martin Scherer • Hingabe: Versuch über die Verschwendung (zu Klampen Essays) (German Edition)
Die Furcht vor dem Verlust der Welt im Sinne ihres Verstummens, ihres Grau- und FarblosWerdens, begleitet auf der kulturellen Ebene das Reichweitenvergrößerungsprogramm der Moderne von Anfang an; Weltverlust bezeichnet geradezu die elementare und konstitutive Grundangst der Moderne.
Hartmut Rosa • Unverfügbarkeit
Meine These lautet, dass dieses institutionell erzwungene und kulturell als Verheißung und Versprechung fungierende Programm der Verfügbarmachung von Welt nicht nur nicht »funktioniert«, sondern geradewegs in sein Gegenteil umschlägt.
Hartmut Rosa • Unverfügbarkeit
Die Welt als Resonanzpunkt