Sublime
An inspiration engine for ideas



Das Gipfeltreffen von Donald Trump und Wladimir Putin offenbart eine vollkommen neue Medienrealität, die im politischen Berlin entweder immer noch nicht verstanden, verdrängt oder bekämpft wird. Hier sind die wichtigsten Punkte:
1. Wer Trump-Politik in Echtzeit verfolgen will, kommt an Fox News nicht vorbei. Fox News is... See more
Jede Einzelperson, aber auch jede Firma möge ihren Laden in Ordnung halten, dafür werde sie entlastet: durch weniger Anträge, weniger Formulare, gewissermaßen eine Umkehr der Beweislast. Stattdessen soll der Staat durch Stichproben kontrollieren, ob dieses Vertrauen missbraucht wird, und falls ja, härter als bisher sanktionieren.
Steinbrück, Voßkuhle, de Maizière: Was ein „handlungsfähiger Staat“ nun braucht
Mit dieser genialen Folge bekam "Die Anstalt" rechtliche Probleme, kann einer erkennen warum ?
@Hadmut https://t.co/PGED8pFAji
Eddie Grafx.comGesichert rechtsextremistisch“ sei die AfD nicht objektiv, sondern nur aus Sicht einer weisungsgebundenen Behörde – sagt WELT-Gastautor Mathias Brodkorb. Die Beamten würden einen Trick anwenden, um die Anzahl angeblicher Beweise zu erhöhen. In einem Punkt läge womöglich sogar eine Straftat vor.
Der Verfassungsschutz musste in Sachen AfD eine Ents... See more
- 260
Der Verfassungsschutz musste in Sachen AfD eine Ents... See more
Mathias Brodkorb • AfD-Einstufung: Der Verfassungsschutz setzt das, was er beweisen müsste, einfach voraus - WELT
++ Nancy Faesers Angriff auf den Rechtsstaat ++
Hierzu meine Rede im Deutschen Bundestag:
Jochen Haug, MdBx.com
this dude swiped right 2 million times & got one date. he’s not just some unlucky guy, he is the norm.. like imagine the money he spent over five years, probably a small fortune. this is obvious but what’s actually nonobvious is that his behavior unlocked an entirely new revenue https://t.co/OYy0V50L1o
Austerity and recession: Three simple graphs that explain New Zealand’s economic crisis
Geoff Bertramrnz.co.nz
Als Folge dieses frühen Anknüpfungszeitpunktes zeigt sich, dass nur reine „passive“ Präsentationshomepages oder Blogs nicht unter das Gesetz fallen werden. Sobald ein Internetauftritt hingegen - wie im Fall von eCommerce - direkt den Abschluss von Verbraucherverträgen oder zumindest von Vorbereitungshandlungen für solch einen Vertragsschluss mit ei... See more