Sublime
An inspiration engine for ideas
Als Folge dieses frühen Anknüpfungszeitpunktes zeigt sich, dass nur reine „passive“ Präsentationshomepages oder Blogs nicht unter das Gesetz fallen werden. Sobald ein Internetauftritt hingegen - wie im Fall von eCommerce - direkt den Abschluss von Verbraucherverträgen oder zumindest von Vorbereitungshandlungen für solch einen Vertragsschluss mit ei... See more
Tom Billing • eCommerce und Barrierefreiheit – Obacht für alle Online-Shops
Teaching for People Who Prefer Not to Teach
A collection of unconventional teaching methods and exercises for educators and students, promoting collaborative learning, self-discovery, and the exploration of art, while challenging traditional educational norms.
Linkfrage 3 copy
Die Analyse beleuchtet die primären Bedrohungen für Deutschland durch Cyberangriffe und Energiesabotage, während konventionelle militärische Angriffe als geringeres Risiko betrachtet werden. Schwächen in der Infrastruktur stellen ein ernstes Problem dar.
LinkZwar fallen Webseiten nicht pauschal und ausnahmslos unter das BFSG. Sobald eine Webseite jedoch Elemente enthält, die - in welcher Form auch immer - einen Schritt auf dem Weg zum Abschluss eines Verbrauchervertrages darstellen, liegt eine Dienstleistung im elektronischen Geschäftsverkehr im Sinne des BFSG vor und der Seitenbetreiber wird in die Pf... See more
Thomas Klindt • eCommerce und Barrierefreiheit – Obacht für alle Online-Shops

Für die Anwendbarkeit des BFSG genügt schon die Zurverfügungstellung einer Online-Terminbuchungsoption auf einer Website, wie aus den „Leitlinien für die Anwendung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hervorgeht: Denn die Zurverfügungstellung einer solchen Terminbuchungsmöglichkeit geschieht bereits... See more
Thomas Klindt • eCommerce und Barrierefreiheit – Obacht für alle Online-Shops
own judgement of what is important and what is not.
Sönke Ahrens • How to Take Smart Notes: One Simple Technique to Boost Writing, Learning and Thinking
BFSG und die Privatwirtschaft
- 👮♂️ Striktere Sanktionen und Maßnahmen im Vergleich zu früheren Richtlinien fordern die Privatwirtschaft stärker.
- ⚖️ Ausnahmeregelungen bei unverhältnismäßiger Belastung müssen bei der Marktüberwachungsbehörde angemeldet und begründet werden.
- 💸 Mitgliedstaaten können Sanktionen verhängen, die bis zum Marktverbot eine