Sublime
An inspiration engine for ideas
jazz - Instant sync
jazz.toolsDa die vor ihm angreifenden Spieler der ersten Welle ihn nicht sehen können, muss er ihnen ein Signal geben, indem er z. B. „Trailer“ ruft. Wenn der Ball bereits auf eine der Flügelpositionen gepasst wurde, schneidet der Trailer auf der Ballseite zum Korb, um entweder selbst den Ball zu bekommen oder einen Verteidiger zu binden und damit den
... See moreHubert Remmert • Handbuch Basketball (German Edition)
Bedingt durch die vorhergehende Spielsituation, z. B. den Verteidigungsrebound, werden aber nicht alle Spieler gleichzeitig starten können, sodass der vierte Angreifer nur mit einem kleinen Rückstand (sogenannte zweite Welle oder Secondary-break) in den Schnellangriff eingreifen kann. Hierzu nimmt er die nicht vom Aufbauspieler besetzte Seite der
... See moreHubert Remmert • Handbuch Basketball (German Edition)

NBA playoff takeaways: Thunder clamp down on Timberwolves to take 2-0 series lead
Organisatorisch in • improvisierte Schnellangriffe, die sich meist aus einem Steal im Vor- oder Mittelfeld ergeben, und • organisierte Schnellangriffe, die aus gut planbaren Situationen wie dem Defensivrebound oder dem Grundlinieneinwurf entwickelt werden; bezüglich der zeitlich-räumlichen Struktur in • Phasen (Ballsicherung – Ballvortrag –
... See more