Relationship with self
“Rebecca Solnit put it much the same way…: ‘I suspect that the mind, like the feet, works at about three miles an hour. If this is so, then modern life is moving faster than the speed of thought.’ In other words, thoughts – or souls – can get left behind if their hosts move too quickly
Rituale lassen sich als symbolische Techniken der Einhausung definieren. Sie verwandeln das In-der-Welt-Sein in ein Zu-Hause-Sein. Sie machen aus der Welt einen verlässlichen Ort. Sie sind in der Zeit das, was im Raum eine Wohnung ist. Sie machen die Zeit bewohnbar. Ja, sie machen sie begehbar wie ein Haus. Sie ordnen die Zeit, richten sie ein. In
... See moreByung-Chul Han • Vom Verschwinden Der Rituale
Schmerz ist Bindung. Wer jeden schmerzhaften Zustand ablehnt, ist bindungsunfähig. Intensive Bindungen, die schmerzen könnten, werden heute gemieden. Alles spielt sich ab in einer palliativen Komfortzone. In seinem Buch »Lob der Liebe« weist Alain Badiou auf den Werbespruch eines Dating-Portals hin: »Es ist ganz leicht, verliebt zu sein, ohne zu
... See moreByung-Chul Han • Palliativgesellschaft
“Every criticism, judgment, diagnosis, and expression of anger is the tragic expression of an unmet need.” by Dr. Marshall B. Rosenberg
Dense Discovery • Dense Discovery – Issue #251

I started to talk about my fears and my hurt. I started questioning what was important to me and why
Brené Brown • Braving the Wilderness
the self is no longer a subject but a project . The self is something to be optimised, to be maximised, to be made efficient, cultivated for its capacity for productive output. The worry is that all life activities become viewed as lines on a résumé. Knowingly or otherwise, we risk being constantly governed by the question How is what I’m doing
... See moreAlec Stubbs • The Achievement Society Is Burning Us Out, We Need More Play
Sowohl Rituale als auch Herzensdinge sind Ruhepole des Lebens, die dieses stabilisieren. Wiederholungen zeichnen sie aus. Der Zwang der Produktion und des Konsums schafft Wiederholungen ab. Er entwickelt den Zwang zum Neuen. Auch Informationen sind nicht wiederholbar. Schon wegen ihrer schmalen Aktualitätsspanne bauen sie die Dauer ab. Sie
... See more