Politik Deutschland
Das ist das Problem mit den an sich begrüßenswerten 500 Milliarden für eine Infrastruktur, die man jahrzehntelang und quer durch fast alle Parteien vernachlässigt hat. Es gibt nämlich erstens Tausende Brösel-Brücken in Deutschland. Und zweitens fehlt nicht allein das Geld, sondern vor allem ein anderes Planungsverständnis. Es fehlt eine moderne, ag... See more
Gerhard Matzig • Sondervermögen für Infrastruktur: Marode in Germany
Die Wahlen in Deutschland sind nicht nur emotionale Reaktionen von Shit- und Wutbürgern – es sind auch rational begründbare Quittungen für einen immer schwächer werdenden Staat, der sich meilenweit von der kollektiven Dynamik und dem Futurismus der Nackriegsmoderne entfernt hat und nun immer verbrauchter, ja kränklicher wirkt in seinen Strukturen, ... See more
Gerhard Matzig • Sondervermögen für Infrastruktur: Marode in Germany
Was aber infolge eines nicht auskömmlich finanzierten öffentlichen Raumes, der diesen Titel wegen seiner Infrastruktur-Dysfunktionalität sowohl auf der technischen Seite (Straßen, Schienen, Netz und so weiter) als auch auf der sozialen Seite (Universitäten, Kitas, Hallenbäder und so weiter) kaum verdient, tatsächlich geschwächt und eben nicht gestä... See more
Sondervermögen für Infrastruktur: Marode in Germany
Kanzlerin Angela Merkel und ihre große Koalition haben von 2015 bis 2021 nicht nur für den zweiten russisch-deutschen Gasstrang Nord Stream 2 gekämpft, sondern für ein deutsches Geschäftsmodell, das auf drei Säulen stand: auf billiger Energie der Russen, dem Absatzmarkt der Chinesen und der kostenlosen Sicherheitsgarantie der Amerikaner. Ein solche
... See moreIdeas related to this collection