Capitalism
Schlaf ist die kompromisslose Unterbrechung der uns vom Kapitalismus geraubten Zeit. Die meisten der scheinbar unhintergehbaren Notwendigkeiten menschlichen Lebens – Hunger, Durst, sexuelles Begehren und neuerdings auch das Bedürfnis nach Freundschaft – wurden in Waren- oder Geldform verwandelt. Schlaf aber bedeutet die Idee eines menschlichen Bedü
... See moreJonathan Crary und Thomas Laugstien • 24/7

Taylors moralische Rechtfertigung der Authentizität blendet jenen subtilen Prozess im neoliberalen Regime aus, der die Idee der Freiheit und Selbstverwirklichung konterkariert und zu einem Vehikel effizienter Ausbeutung verkehrt. Das neoliberale Regime beutet die Moral aus. Die Herrschaft vollendet sich in dem Moment, in dem sie sich als Freiheit a
... See moreByung-Chul Han • Vom Verschwinden Der Rituale

In a recent newsletter, “The Shopping Cure,” Anne Helen Petersen explored the compulsion to buy and accumulate stuff that’s been fostered by technologies of frictionless consumption. Every conceivable activity or hobby one sets out to enjoy becomes an occasion to buy stuff: “They transform from sites of actual pleasure and diversion to means of sel
... See moretheconvivialsociety.substack.com • Ill With Want
Auch Werte dienen heute als Gegenstand individuellen Konsums. Sie werden selbst zu Waren. Werte wie Gerechtigkeit, Menschlichkeit oder Nachhaltigkeit werden ökonomisch ausgeschlachtet. »Tee trinkend die Welt verändern«, so lautet der Slogan eines Fairtrade-Unternehmens. Weltveränderung durch Konsum, das wäre das Ende der Revolution. Vegan sollten a
... See moreByung-Chul Han • Vom Verschwinden Der Rituale
Love, in this social philosophy, is something far, far beyond what “economic forces” limit us to. It is the great liberating force of the human spirit, which leads to concrete social progress. Under capitalism, I can see you as a producer, or a consumer — or even a slave or a servant — but never really as a human being. I am always just looking for
... See more