
Unverfügbarkeit

In unserem Verhältnis zum Schnee spiegelt sich das Drama des modernen Weltverhältnisses wie in einer Kristallkugel: Das kulturelle Antriebsmoment jener Lebensform, die wir modern nennen, ist die Vorstellung, der Wunsch und das Begehren, Welt verfügbar zu machen. Lebendigkeit, Berührung und wirkliche Erfahrung aber entstehen aus der Begegnung mit de
... See moreHartmut Rosa • Unverfügbarkeit
[W]enn ich mich nicht täusche, ist die Innenseite dieser äußeren Reserve nicht nur Gleichgültigkeit, sondern, häufiger als wir es uns zum Bewußtsein bringen, eine leise Aversion, eine gegenseitige Fremdheit und Abstoßung, die in dem Augenblick einer irgendwie veranlaßten nahen Berührung sogleich in Haß und Kampf ausschlagen würde.
Hartmut Rosa • Unverfügbarkeit
Globalisierung signalisiert heute im politischen Diskurs die Wahrnehmung eines chaotischen, gefährlichen, unkontrollierbaren Außen, das gegen unsere begrenzte Welt des Vertrauten gefährlich andrängt und vor dem uns Protektionisten und Militaristen mit Mauern und Schutzzäunen, mit Schutzzöllen und auch mit Selbstschussanlagen zu bewahren versprechen
... See moreHartmut Rosa • Unverfügbarkeit
Handle jederzeit so, dass deine Weltreichweite größer wird:
Hartmut Rosa • Unverfügbarkeit
Wer deshalb behauptet, die Moderne werde vom Verlangen nach dem Höher, Schneller, Weiter, getrieben, verkennt ihre strukturelle Realität: Es ist nicht die Gier nach mehr, sondern die Angst vor dem Immer-weniger, die das Steigerungsspiel aufrechterhält. Es ist nie genug, nicht, weil wir unersättlich sind, sondern weil wir immer und überall wie auf R
... See moreHartmut Rosa • Unverfügbarkeit
Die paradoxe Kehrseite: Das rätselhafte Zurückweichen der Welt
Hartmut Rosa • Unverfügbarkeit
Die Furcht vor dem Verlust der Welt im Sinne ihres Verstummens, ihres Grau- und FarblosWerdens, begleitet auf der kulturellen Ebene das Reichweitenvergrößerungsprogramm der Moderne von Anfang an; Weltverlust bezeichnet geradezu die elementare und konstitutive Grundangst der Moderne.
Hartmut Rosa • Unverfügbarkeit
verfügbar gemachte Welt scheint sich uns auf geheimnisvolle Weise zu entziehen und zu versperren, sie zieht sich zurück und wird unlesbar und stumm, und mehr noch: Sie erweist sich als bedroht und bedrohlich gleichermaßen und damit als letztlich konstitutiv unverfügbar.
Hartmut Rosa • Unverfügbarkeit
Die Welt als Resonanzpunkt