
Handbuch Basketball (German Edition)

Für die Bestimmung der komplexen aerob-anaeroben Leistungsfähigkeit eignet sich der 2-min-Wendelauf nach Steinhöfer (1983). Der Spieler läuft zwischen den Grundlinien des Basketballfeldes hin und her und muss vor jeder Wende einen kleinen Kasten überspringen.
Hubert Remmert • Handbuch Basketball (German Edition)
Das Basketballspiel beansprucht unterschiedliche Komponenten der Ausdauer. Die Bedeutung der allgemeinen aeroben Grundlagenausdauer erschließt sich durch den beachtlichen Anteil von kurzen Erholungs- und wenig intensiven Belastungsphasen im Spiel (vgl. Kap. 2.2.1) sowie durch die Komponente der Erholungsfähigkeit nach in tensiven Belastungen.
Hubert Remmert • Handbuch Basketball (German Edition)
Von großer Bedeutung für die Trainingspraxis ist die Differenzierung der konditionellen Fähigkeit Kraft in ihre Dimensionen Maximalkraft, Schnellkraft, Reaktivkraft und Kraftausdauer (Tab. 3.4), die jeweils durch spezifische Methoden ausgebildet werden (siehe Abschnitt „Trainingsziele und -methoden“ in diesem Kapitel, S. 58).
Hubert Remmert • Handbuch Basketball (German Edition)
Die Systematische Spielbeobachtung gilt dagegen als weitgehend objektives Datenerhebungsverfahren. Beobachtetes Spielverhalten wird hier mittels vorher genau festgelegter Merkmale klassifiziert und systematisch fixiert. Entsprechende Computerprogramme (s. Kap. 8.3) unterstützen dabei sowohl die Reproduzierbarkeit des Videomaterials als auch die
... See moreHubert Remmert • Handbuch Basketball (German Edition)
Innerhalb der intensiven Belastungsphasen (Sprints, Sprünge, Verteidigungsarbeit etc.) wird die anaerobe Energiebereitstellung beansprucht. Sowohl die anaerob- alaktazide als auch die anaerob-laktazide Komponente spielen hierbei eine wichtige Rolle (siehe Kap. 2.2.2).
Hubert Remmert • Handbuch Basketball (German Edition)
Es gibt zunächst die überwindende, konzentrische Kontraktion30 mit sichtbarer Verkürzung der beteiligten Muskulatur. Der kontrahierte Muskel kann einem äußeren Widerstand auch nachgeben und dabei länger werden, was als negative oder exzentrische Kontraktion bezeichnet wird.
Hubert Remmert • Handbuch Basketball (German Edition)
Die Reaktivkraft äußert sich im sogennannten Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus (DVZ), der aus einer schnellen Umkehrbewegung mit Brems- und Beschleunigungsleistung (exzentrische und konzentrische Kontraktion) besteht. Während der Bremsphase wird der voraktivierte Muskel gedehnt und speichert diese Energie für die nachfolgende konzentrische Kontraktion.
Hubert Remmert • Handbuch Basketball (German Edition)
Spieler mit gut entwickelter Grundlagenausdauer können diese häufigen Belastungsspitzen über den Gesamtzeitraum des Spiels besser tolerieren. Damit erfüllt die allgemeine GLA auch eine wichtige Funktion zur Sicherung umfangreicher Trainings- und Spielbelastungen (längerfristige Belastungsverträglichkeit).
Hubert Remmert • Handbuch Basketball (German Edition)
Umfang der beanspruchten Muskulatur: Bei Einsatz von mehr als einem Sechstel der Gesamtmuskelmasse spricht man von „allgemeiner Ausdauer", darunter von „lokaler Muskelausdauer". Ausschließlich lokale Ausdauerbeanspruchungen setzen keine Entwicklungsreize für das Herz-Kreislauf-System und kommen bei sportlicher (Spiel-) Tätigkeit selten vor.