
Gesellschaft der Angst (German Edition)

Die Angst entlarvt die Lebenslügen von Glück, Glanz und Ruhm, aber sie bewahrt für Tillich, zitternd und zögernd, zugleich die Hoffnung, dass nichts so bleiben muss, wie es ist.
Heinz Bude • Gesellschaft der Angst (German Edition)
Die Angst, jederzeit einbrechen zu können und in ein Loch im Sein zu fallen, äußert sich Tillich zufolge in zwei existenziellen Fluchtbewegungen: Man kann sich vor den Anderen zurückziehen oder sich ihnen in die Arme werfen wollen. Im ersten Fall wäre Buddhismus, im zweiten Konformismus der Ausweg.17 Die buddhistische Weltmystik sucht ein Jenseits
... See moreHeinz Bude • Gesellschaft der Angst (German Edition)
Es liegt auf der Hand, dass die durch den Terror hervorgerufene Symmetrie der Angst eine dritte Position braucht.
Heinz Bude • Gesellschaft der Angst (German Edition)
Der halluzinierte Zustand eines ethnisch homogenen Milieus ist allerdings weder für die etablierte Mehrheit noch für die dazugekommene Minderheit aufrechtzuerhalten.
Heinz Bude • Gesellschaft der Angst (German Edition)
Die einen haben Angst, weil sie sich von einer Minderheit und die anderen, weil sie sich von der Mehrheit bedroht fühlen.
Heinz Bude • Gesellschaft der Angst (German Edition)
Man will den verlorenen Menschen, die mit für die See untauglichen Booten übers Meer von Afrika nach Europa zu gelangen trachten, bestimmt nicht die Schuld an ihrem furchtbaren Schicksal geben, aber man schreckt davor zurück, die Schleusen für Migrationsströme zu öffnen, die kein Ende haben werden. So verbindet sich die Empathie mit den einzelnen
... See moreHeinz Bude • Gesellschaft der Angst (German Edition)
Das Wir erweist sich für viele allerdings als zersplittert und gespalten. In der ethnisch heterogenen Gesellschaft von heute herrscht eine mächtige soziale Angst, die sich um das Eigene dreht und sich vom Fremden bedroht fühlt. Es ist von Überfremdungsängsten oder sogar von Terrorängsten die Rede. Wer hat hier Angst vor wem?
Heinz Bude • Gesellschaft der Angst (German Edition)
Die Frage des Vertrauens impliziert dabei die Problematik der Angst. Das Publikum schaut auf die Frauen und Männer zur Wahl und sucht nach Zeichen für deren Deutung der gesellschaftlichen Situation der Zeit: Müssen wir Angst haben? Können wir mit unseren Ängsten leben? Dürfen wir auf eine Welt ohne Angst vor der Angst hoffen?
Heinz Bude • Gesellschaft der Angst (German Edition)
Die dahinterstehende Frage lautet, ob Angst überhaupt kommunizierbar ist. Zum Erleben von Angst gehört doch jenes Alleingelassensein mit dem Gefühl, dass alles bricht und nichts mehr hält. Für Kierkegaard zeigt sich darin das moderne Phänomen, dass der Mensch entdeckt, dass er sein Leben selbst und durch sich selbst führen muss.