Sublime
An inspiration engine for ideas
Zwar fallen Webseiten nicht pauschal und ausnahmslos unter das BFSG. Sobald eine Webseite jedoch Elemente enthält, die - in welcher Form auch immer - einen Schritt auf dem Weg zum Abschluss eines Verbrauchervertrages darstellen, liegt eine Dienstleistung im elektronischen Geschäftsverkehr im Sinne des BFSG vor und der Seitenbetreiber wird in die... See more
Thomas Klindt • eCommerce und Barrierefreiheit – Obacht für alle Online-Shops
Leitlinien für die Anwendung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes
Guidelines for implementing the Barriers Strengthening Act clarifying the obligations of economic actors regarding the accessibility requirements for products and services under EU Directive 2019/882.
LinkRevision 644: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
share.snipd.comFür die Anwendbarkeit des BFSG genügt schon die Zurverfügungstellung einer Online-Terminbuchungsoption auf einer Website, wie aus den „Leitlinien für die Anwendung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hervorgeht: Denn die Zurverfügungstellung einer solchen Terminbuchungsmöglichkeit geschieht bereits... See more
Thomas Klindt • eCommerce und Barrierefreiheit – Obacht für alle Online-Shops
frage 3 copy
Die Analyse beleuchtet die primären Bedrohungen für Deutschland durch Cyberangriffe und Energiesabotage, während konventionelle militärische Angriffe als geringeres Risiko betrachtet werden. Schwächen in der Infrastruktur stellen ein ernstes Problem dar.
LinkAls Folge dieses frühen Anknüpfungszeitpunktes zeigt sich, dass nur reine „passive“ Präsentationshomepages oder Blogs nicht unter das Gesetz fallen werden. Sobald ein Internetauftritt hingegen - wie im Fall von eCommerce - direkt den Abschluss von Verbraucherverträgen oder zumindest von Vorbereitungshandlungen für solch einen Vertragsschluss mit... See more
Tom Billing • eCommerce und Barrierefreiheit – Obacht für alle Online-Shops
BFSG und der Europäische Binnenmarkt
- 💡 Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt den European Accessibility Act konsequent um.
- 🌍 Ausländische Akteure, die Dienstleistungen und Waren in der EU anbieten, müssen die Vorgaben des BFSG ebenfalls erfüllen.
- ⚖️ Diese Regelung zielt darauf ab, gleiche Wettbewerbsbedingungen innerhalb des europäischen
Working Draft • Revision 644: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu)
The text discusses the intersection of economics and philosophy, particularly in relation to business ethics, and emphasizes the need for broader perspectives to address challenges in understanding economic and ethical concepts.
web.archive.org