Sublime
An inspiration engine for ideas

Die anderen Leute leben auch in Träumen, aber nicht in ihren eigenen, das ist der Unterschied.«
Hermann Hesse • Demian: Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend (suhrkamp taschenbuch) (German Edition)
He who remains in himself cannot find the Master; he who would find him must let the strength of his soul—his heart’s blood—flow into all he does, into his active feet.
Rudolf Steiner • Guidance in Esoteric Training
the torment of the Self. It is a temporary palliative against the pain and folly of life.
HERMANN HESSE • SIDDHARTHA
Ich habe mit Beatrice nicht ein einziges Wort gesprochen. Dennoch hat sie damals den tiefsten Einfluß auf mich ausgeübt. Sie stellte ihr Bild vor mir auf, sie öffnete mir ein Heiligtum, sie machte mich zum Beter in einem Tempel. Von einem Tag auf den andern blieb ich von den Kneipereien und nächtlichen Streifzügen weg. Ich konnte wieder allein
... See moreHermann Hesse • Demian: Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend (suhrkamp taschenbuch) (German Edition)
Not a small one, his pain will be; after all, his heart is proud and hard, people like this have to suffer a lot, err a lot, do much injustice, burden themselves with much sin.
Hermann Hesse • Siddhartha
Once he said to her: “You are like me, you are different from most people. You are Kamala, nothing else, and inside of you, there is a peace and refuge to which you can go at every hour of the day and be at home inside yourself, as I can also do. Few people have this, and yet everyone could have it.” “Not all people are clever,” said Kamala. “No,”
... See moreHermann Hesse, SBP Editors • Siddhartha
En 1911, Hermann Hesse part à Ceylan et voyage en Malaisie, à Singapour, Sumatra, en Inde, pays de sa mère. Il lit les Upanischads, ces textes philosophiques d’enseignement de la religion hindoue, dont Schopenhauer dit : « Cette lecture a été la consolation de ma vie et sera la consolation de ma mort. »
Hermann Hesse • Narcisse et goldmund (Esotérisme) (French Edition)
Nicht in die Kirche war ich nun bereit aufgenommen zu werden, sondern in etwas ganz anderes, in einen Orden des Gedankens und der Persönlichkeit, der irgendwie auf Erden existieren mußte und als dessen Vertreter oder Boten ich meinen Freund empfand.