Sublime
An inspiration engine for ideas
Diese Normalisierung und Naturalisierung eines aggressiven Weltverhältnisses ist, so meine These, das Ergebnis einer sich über drei Jahrhunderte hinweg entwickelnden gesellschaftlichen Formierung, die strukturell auf dem Prinzip dynamischer Stabilisierung und kulturell auf dem Prinzip der unablässigen Reichweitenvergrößerung basiert.
Hartmut Rosa • Unverfügbarkeit
google.com • Inbox (6,480) - tyler.faught92@gmail.com - Gmail
gibt keine Subjektivität, die vom Leib entkoppelt wäre. Nur so lässt sich auch das Dilemma des Determinismus in der Hirnforschung lösen, über den jüngst eine erregte Debatte geführt wurde.
Andreas Weber • Alles fühlt (German Edition)
(Friedrich Engels)
Geldanlage: So reich müssen Sie sein, um von Zinsen zu leben
Franz Grünewald
@fgr
Diese sozialstrukturelle Transformation geht mit einem Wertewandel einher, in dessen Verlauf die materialistischen sowie Pflicht- und Akzeptanzwerte, die in der Industriegesellschaft prägend waren, von postmaterialistischen Orientierungen an der Selbstverwirklichung und -entfaltung abgelöst werden.
Andreas Reckwitz • Die Gesellschaft der Singularitäten: Zum Strukturwandel der Moderne (German Edition)
Auch Werte dienen heute als Gegenstand individuellen Konsums. Sie werden selbst zu Waren. Werte wie Gerechtigkeit, Menschlichkeit oder Nachhaltigkeit werden ökonomisch ausgeschlachtet. »Tee trinkend die Welt verändern«, so lautet der Slogan eines Fairtrade-Unternehmens. Weltveränderung durch Konsum, das wäre das Ende der Revolution. Vegan sollten
... See moreByung-Chul Han • Vom Verschwinden Der Rituale
»Man kann die Intimität nicht diskursiv artikulieren«, hat der französische Philosoph Georges Bataille treffend bemerkt3. Als Glückstechnik oder Lebensmodell würde sie prompt versagen.