Our Times
So floriert oberhalb einer relativ niedrigen Einkommensschicht fast überall da, wo beschleunigter Konsum zur Normalität geworden ist, eine nichtssagende Nettigkeit – und zwar nicht nur in bestimmten sozialen Schichten, Berufs- oder Altersgruppen. Paul Valéry glaubte schon in den zwanziger Jahren vorauszusehen, dass die technokratische Zivilisation
... See moreJonathan Crary und Thomas Laugstien • 24/7
“Bad times! Hard times!” — this is what people are saying. But let us live well, and the times shall be well. We are the times. Such as we are, such are the times.
—St. Augustine of Hippo, a sermon on prayer during the slow collapse of the Roman Empire
Since the 1970s, productivity has grown at 3.5 times the rate of pay for American workers. Precarious employment has risen by 9 per cent since the late 1980s, and we have seen extraordinarily high levels of burnout in the workforce. In short, we are underpaid, insecure, and burned out. And yet the achievement society – with its injunction to be
... See moreAlec Stubbs • The Achievement Society Is Burning Us Out, We Need More Play
In den meisten Ländern kann man sich heute – eingeschränkt allenfalls durch Eigentumsrechte – innerhalb des Territoriums frei bewegen, muss aber staatliche Kontrollen akzeptieren, sobald man eine Staatsgrenze überschreiten möchte. Der Staat wurde zum einzig legitimen Akteur der Mobilitätsermöglichung und ‑beschränkung sowie der Grenzkontrolle am
... See moreSteffen Mau • Sortiermaschinen
Die technologischen Möglichkeiten der digitalen Protokollierung von immer mehr Lebensspuren laden heutzutage dazu ein, ein auf das Individuum zielendes diagnostisches Instrumentarium der Risikoklassifikation anzuwenden. Der über uns schwebende Datenschatten, der unser soziales, politisches und ökonomisches Leben beschreibt und nachverfolgt, kann
... See more