Der Deutsche geht im Sommer in der Mittagspause kurz raus zum Bäcker. Auf dem Hin- und Rückweg meckert er, weil es mit 32 °C furchtbar heiß ist. Von wegen Sommer! Früher gab es das nicht (so oft). Er schimpft pausenlos auf den Klimawandel und verflucht die bösen Leugner, die verhindern, dass gegengesteuert wird. Das hat ihm die Tagesschau verraten. Er ist gegen Verbrenner, für Tempolimit und würde sogar den Einbau einer Wärmepumpe für seine Mietswohnung unterstützen, wenn es halt nicht so teuer wäre. Vom Gehalt bleibt ja leider kaum was übrig. Nach der Mittagspause schleppt er sich zurück ins Büro, wo er bei 27 °C wieder meckert, weil es zu warm zum Arbeiten ist. Gegen den Einbau einer Klimaanlage ist er trotzdem, weil „das braucht man in unseren Breitengraden nicht wirklich wegen den paar heißen Tagen“. Zwei Wochen später fahrt er mit der Familie in den Sommerurlaub. Endlich Ferien. Endlich Urlaub. Eltern und Kinder flanieren durch Rom bei 38°C, bewundern die Italiener beim genussvollen Ausüben des „Dolce far niente“. Danach genießen die Eltern Ihren Espresso in einem Café mit Klimaanlage, die Kids sind stolz auf ihren riesigen Eisbecher. Abends setzt sich die deutsche Familie an den Rand der Piazza. Es wird lecker Rotwein bzw. Cola genippt bei sommerlichen, angenehmen 28°C. Herrlich, das Leben kann so schön sein! Und der Deutsche wünscht sich, er könnte öfters mit seiner Familie nach Italien reisen.
Imeh Ituen: Das Narrativ, das eine geklaute Zukunft junger Generationen im Westen in den Vordergrund stellt, empfinde ich als unfair. Wenn man bedenkt, dass Menschen im Globalen Süden schon seit Jahrzehnten von den Folgen des Klimawandels betroffen sind und unter Einsatz des eigenen Lebens dagegen ankämpfen. Wir haben in diesen Ländern so viele Art
... See moreperspective-daily.de • Was Das Jahr 1452 Mit Der Klimakrise Zu Tun Hat
Denn wenn unsere Kinder ein allzu perfektes Bild von uns Eltern vorgelebt bekommen, so argumentiert die Elternberaterin, desto mehr können sie dazu neigen, sich selbst unter Druck zu setzen. Jetzt und später in ihrem Leben. "Je mehr Eltern sich dagegen verletzlich zeigen", sagt sie, "je häufiger sie sagen: ‚Ich kann nicht mehr‘ oder
... See moreJohannes Ehrmann • Perfektionismus in Der Erziehung: Warum Es Mehr Passt-Schon-Eltern Braucht
Heating and air conditioning account for half of residential consumption, which is why the single best thing we could do for the energy budget is to keep the heat