Soziale Phobie - die heimliche Angst: Selbsthilfeprogramm mit Übungen aus der Praxis (German Edition)
Martina Fischer-Klepschamazon.com
Soziale Phobie - die heimliche Angst: Selbsthilfeprogramm mit Übungen aus der Praxis (German Edition)
Die Angst, vor einer Gruppe zu reden, geben 50 Prozent aller Befragten als Problem an (Hoyer & Härtling, 2019). Dabei kennen die meisten Menschen in so einer Situation Anspannung, Aufregung und eine gewisse Erwartungsangst.
Ich finde das in Abbildung 1.1 dargestellte Kontinuitätsmodell (Reich, 2000) sehr hilfreich: Es verdeutlicht, dass die verschiedenen Untergruppen der Sozialen Angststörung nicht klar voneinander getrennt sind, sondern dass es fließende Übergänge gibt. Schauen Sie sich die Abbildung an und überlegen Sie: Wie schätzen Sie sich selbst ein?
Wenn Sie meistens Angst davor haben, im Mittelpunkt zu stehen oder in der Öffentlichkeit zu sprechen oder zu essen, dann ist aus der normalen Schüchternheit sicher ein Thema geworden. Ein Problem mit Sozialer Phobie haben Sie auch dann, wenn Sie häufig versuchen, angstbesetzte Situationen so gut es geht zu vermeiden oder sie nur unter starker Angst
... See moreWenn die anfänglich „normale“ Schüchternheit dazu führt, dass soziale Situationen gemieden werden und beispielsweise Termine wegen einer vorgetäuschten Krankheit abgesagt werden, dann wird die Unsicherheit zu einer Sozialen Phobie.
Neben organischen Ursachen wie Diabetes, Herzerkrankungen und Bluthochdruck spielen psychische Ursachen vermutlich eine größere Rolle.
Damit stellt sie die häufigste Angststörung und nach der Depression und der Substanzabhängigkeit die dritthäufigste psychische Störung in Deutschland dar.
Menschen, die Angst vor dem Sprechen haben, reagieren bereits dann verunsichert, wenn sie mit wenigen Menschen verabredet sind und etwas Persönliches gefragt werden. Dann haben sie das Gefühl, dass alle Augen auf sie gerichtet sind und dass sie sich blamieren, wenn sie zum Beispiel nicht unterhaltsam und eloquent von ihrem letzten Urlaub erzählen k
... See moreGeneralisierte Soziale Phobie Betrifft die Soziale Angst viele Situationen und auch die, bei denen es darum geht, andere Menschen zu treffen und sich mit ihnen zu unterhalten oder auf andere Weise zu interagieren, handelt es sich um eine ausgeprägte Form.
Es gibt Mischformen von Leistungsängsten und Interaktionsängsten. Oft beginnt die Soziale Phobie mit einer reinen Redeangst in großen Gruppen und weitet sich im Laufe der Zeit immer mehr…
Some highlights have been hidden or truncated due to export limits.